Raum und Zahl
In Deutschland werden durchschnittlich 24,5 % des Einkommens für Miete ausgegeben. Doch was bedeutet das konkret? Wie viel wird im Verhältnis zum Einkommen für das Wohnen bezahlt? Welche Kompromisse müssen dabei eingegangen werden?
Diese fotografische Dokumentation macht sichtbar, wie der Wohnungsmarkt das Leben der Berlinerinnen und Berliner beeinflusst. Denn hinter jeder Tür verbirgt sich eine persönliche Geschichte, die abstrakte Zahlen nicht abdecken können: Da gibt eine Studentin für ein 20-Quadratmeter-Zimmer außerhalb des Rings 70 Prozent ihres Einkommens aus. Und innerhalb des Rings wohnt ein alleinstehender Mann auf 150 Quadratmeter – für gerade einmal fünf Prozent seines Einkommens.
"Raum und Zahl" soll nicht nur dokumentieren, sondern zum Nachdenken anregen: Was bedeutet Wohnen heute? Und wie können Lösungen für eine gerechtere Wohnsituation gefunden werden?
45% - 66m² - Karen - Friedrichshain
42% - 39m² - Peter - Friedrichshain
32% - 84m² - Antje & Max - Prenzlauer Berg
13% - 40m² - Alfred - Neu-Tempelhof
0% - -m² - Leto - Grünheide
50% - 58m² - Puppe - Mitte
25% - 55m² - Alex - Reinickendorf
46% - 37m² (10m² Flur) - Veza - Neukölln
70% - 21m² - Ha - Neukölln
20% - 20m² - Lisa - Neukölln
44% - 170m² - Julia &Ella - Charlottenburg
46% - 68m² - Lauryn & Guido - Mitte
25% - 33m² - Bastian - Friedrichshain
31% - 35m² -Savi - Lichtenberg
20% - 39m² - Aleena - Wedding
15% - 60m² - Anita, Michael,Juri &Kasi - Mitte
58% - 100m² - Soraya , Jette & Lauren - Marzahn
5% - 150m² - Julian - Friedrichshain
30% - 70m² - Robert - Charlottenburg