Hielo con Arena (Eis mit Sand)

Die außergewöhnliche Form durch eine Nord-Süd-Ausdehnung von 4200km und einer durchschnittlichen West-Ost Breite von 200km, ist nicht nur namensgebend für Chile sondern bringt durch die wechselnde Vegetation ein sich ständig veränderndes Landschaftsbild mit sich. Wobei einen die markante Vulkanform am Horizont durch das ganze Land begleitet.

Die Fotografien „Hielo con Arena“ (dt. Eis mit Sand) sind Ende Juli bis Anfang September 2019 entstanden und zeigen die Pracht sehr gegensätzlicher Vegetationen.

Hielo


Auf der einen Seite, schneebedeckte Vulkanlandschaften in Araukanien, einem Gebiet welches seinen Namen durch die dort vorkommenden, jahrhundertealten Araukanien-Bäume trägt. Die markante ästhetische Form dieser Bäume prägen das Landschaftsbild, welche sich auf den ersten Blick nicht mit den weißen Hängen vereinen lässt.
Neuschnee kommt meistens mit starkem Wind, was kombiniert mit starker Sonneneinstrahlung dazuführt, dass Steigeisen und geschliffene Skikanten bei ständigen Eis-igen Bedingung unverzichtbar sind.

[smart-grid mobile_row_height=“100″ captions=“false“ title=“false“ share=“false“]​

[/smart-grid]

Krater des Vulkans Lonquimay

con

Dazwischen liegen die Städte Santiago und Valparaiso. Mit ihre lebendigen und farbenfrohen Straßen und Gassen schon optisch eine Attraktion an sich. Ihre wahre Schönheit wird jedoch erst durch die Menschen und Kultur vervollständigt.

[smart-grid mobile_row_height=“100″ captions=“false“ title=“false“ share=“false“]​

[/smart-grid]

Arena


Im Kontrast dazu, der trockenste Ort der Welt, die Atakama Wüste im Norden von Chile. Ein ebenso unwirklicher Ort, mit starken tageszeitlichen Temperaturschwankungen, starkem Wind und extremer Höhe und gleichzeitig durch die vielfallt der in der Landschaft vorkommenden Farben ein Ort an dem es schier unmöglich ist sich sattzusehen. Und dazu einläd Hitze, Kälte und Wind in Kauf zunehmen und die Landschaft mit Sand unter den Schuhen zu erkunden.

[smart-grid mobile_row_height=“100″ captions=“false“ title=“false“ share=“false“]​

[/smart-grid]